wer komplemetärtherapeutisch tätig ist, ist in der Regel hauptsächlich auf sich selbst gestellt. Es ist sehr gewinnbringend, die eigene Arbeitsweise, auftretende Konflikte, offene Fragen, Zweifel, aber auch den eigenen Erfolg und die Früchte der Erfahrung von Zeit zu Zeit gezielt zu reflektieren und die Erkenntnisse wieder in den Arbeitsalltag zurückfliessen zu lassen.
Viele Anwärter*nnen auf die HFP Komplementärtherapie haben als Vorausetzung zur Zulassung zur Prüfung eine bestimmte Anzahl Supervisionsstunden zu belegen. Diese können als Einzelsupervisionen im Zweiersetting oder ein Teil davon auch als Gruppensupervisionen stattfinden. Das Element der Supervision als Vorbereitung auf die Prüfung dient dazu, die eigene Arbeitsweise detailliert zu untersuchen, Erkenntnisse zu entdecken und herauszufinden, wie diese wiederum gewinnbringend in die eigene Arbeit eingebracht werden können. Das Entwickeln dieser Fähigkeiten ist ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Absolvieren der HFP. In der Supervision geht es nicht um das Verfassen der Fallstudie oder um das Lösen von Prüfungsfragen. Dafür gibt es bei anderen Anbietern spezifische Angebote.
In der Regel bringen die Teilnehmer*nnen ihre Themenwünsche mit. Es ist auch möglich, dass der/die Supervisor*in Themen anbietet. Am besten spricht man das vor der Supervisionsstunde ab. Folgende Inhalte sind geeignet:
Erfahre Wissenswertes aus dem Therapienzentrum Gleis 1 aus erster Hand!
Pro 60 Minuten Einzelsupervision werden CHF 156.60.- verrechnet. 120 Minuten Gruppensupervision kosten CHF 100.-
Diese Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Unter bestimmten Umständen können aber bis zu 50% der Kosten vom Bund rückvergütet werden. Weitere Informationen: https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/bwb/hbb/bundesbeitraege.html
Kontakte
Therapiezentrum Gleis 1 AG
Grosszelgstrasse 18
5436 Würenlos
Therapien
Hinweis:
Neuanmeldung Physiotherapie: Leider sind wir momentan sehr ausgelastet und können Ihnen Termine mit einer Wartefrist anbieten.
Um die Wartezeit zu überbrücken, haben wir ein grosses Angebot an Komplementärtherapien und Massage. Diese unterstützen die Ziele der Physiotherapie und mildern Schmerzen oder verbessern Beweglichkeit.
Probieren Sie es aus, wir sind gerne für Sie da!