Massage gehört zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit. Ihre wohltuende Wirkung unterstützt die körperliche und seelische Entspannung und fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Massage wirkt auf verschiedenen Ebenen, sie erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schliesst auch die Regulation der Psyche mit ein.
Mit den Händen werden Druck- und Zugreize auf die Muskulatur und das Gewebe ausgeübt. Durch die gezielte Berührung wird die verkrampfte Muskulatur gedehnt und entspannt, die Durchblutung gesteigert und der Zellstoffwechsel angeregt. Zusätzlich übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Puls, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung unserer Gesamtheit.
Natürliche und hochwertige Pflegeöle vertiefen die Wirkung der Massageund unterstützen den Körper in der Tiefenentspannung, sowie dem Beleben von träge gewordenen Strukturen.
Erfahre Wissenswertes aus dem Therapienzentrum Gleis 1 aus erster Hand!
Unter anderem:
Begleitend zur ärztlichen Betreuung bei:
Die Therapeutin begrüsst Sie und wird mit Ihnen ein kurzes Vorgespräch führen, um Ihre Bedürfnisse und eventuelle Beschwerden zu besprechen.
Sie dürfen es sich auf dem Massagebett bequem einrichten. In der Regel werden dazu die Kleider an den zu behandelnden Körperpartien ausgezogen. Sie werden mit einer Decke zugedeckt damit sie sich wohl fühlen und schön warm haben.
Während der Massage werden verschiedene Techniken angewendet, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Entspannung zu ermöglichen.
Für Rückmeldungen ist es selbstverständlich möglich, während der Massage zu sprechen. Geben Sie Feedback über den Druck, die Techniken oder eventuelle Beschwerden, damit die Massage Ihren Bedürfnissen entspricht.
Nach der Massage erhalten Sie einen Moment Zeit um in Ruhe aufzustehen und sich anzuziehen.
Die meisten Menschen fühlen sich nach einer Massage wunderbar entspannt und stressfrei.
Massagen können als einzelne Anwendung oder als regelmässigen Beitrag zur eigenen Gesundheit in Anspruch genommen werden. Besprechen Sie mit Ihrer Therapeutin, was für Ihre Situation sinnvoll und gewinnbringend ist.
60 Minuten kosten 120.- , 30 Minuten kosten 60.-
Haben Sie eine Zusatzversicherung für Alternativ- und Komplementär Medizin? Dann vergüten die meisten Krankenkassen einen Teil der Behandlungskosten einer Massage. Für detaillierte Angaben informieren sie sich bitte im Vorfeld direkt bei ihrer Versicherung.
Dies kommt ganz auf die Ausgangslage an. Oft stellt sich bereits während der Behandlung eine Entspannung der Muskulatur ein. In Absprache mit der Therapeutin können weitere Termine vereinbart werden.
Kontakte
Therapiezentrum Gleis 1 AG
Grosszelgstrasse 18
5436 Würenlos
Therapien
Hinweis:
Neuanmeldung Physiotherapie: Leider sind wir momentan sehr ausgelastet und können Ihnen Termine mit einer Wartefrist anbieten.
Um die Wartezeit zu überbrücken, haben wir ein grosses Angebot an Komplementärtherapien und Massage. Diese unterstützen die Ziele der Physiotherapie und mildern Schmerzen oder verbessern Beweglichkeit.
Probieren Sie es aus, wir sind gerne für Sie da!
Dieser Link führt zu einer externen Website, auf deren Inhalte die Therapiezentrum Gleis 1 AG keinen Einfluss hat. Deshalb können wir für jene Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.