Physiotherapie bringt sie wieder auf die Beine

Klassische Massage

Massage gehört zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit. Ihre wohltuende Wirkung unterstützt die körperliche und seelische Entspannung und fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Die Wirkung der Klassischen Massage

Massage wirkt auf verschiedenen Ebenen, sie erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schliesst auch die Regulation der Psyche mit ein.

Mit den Händen werden Druck- und Zugreize auf die Muskulatur und das Gewebe ausgeübt. Durch die gezielte Berührung wird die verkrampfte Muskulatur gedehnt und entspannt, die Durchblutung gesteigert und der Zellstoffwechsel angeregt. Zusätzlich übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Puls, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung unserer Gesamtheit.

Natürliche und hochwertige Pflegeöle vertiefen die Wirkung der Massageund unterstützen den Körper in der Tiefenentspannung, sowie dem Beleben von träge gewordenen Strukturen.

Abonniere unsere Updates

Erfahre Wissenswertes aus dem Therapienzentrum Gleis 1 aus erster Hand!

Wann kann eine Massage Therapie hilfreich sein?

Unter anderem:

  • Bei Rücken-, Schulter und Nackenbeschwerden
  • Bei Verspannungszuständen
  • in Kombination mit Sport
  • Zur Regulation des Bewegungsapparats
  • Bei stressbedingten Beschwerden

Begleitend zur ärztlichen Betreuung bei:

  • Chronischen Schmerzzuständen
  • Orthopädischen Problemen
  • Wirbelsäulen, Muskel- und Gelenkserkrankungen

Erfahren Sie mehr zu 4 häufigen Anliegen:

Körperliche und mentale Entspannung

mehr...
Bei einer verspannten Muskulatur tut eine Massage unglaublich gut, man fühlt sich nachher wieder beweglicher und richtig entspannt. Dies unterstützt ebenfalls die Verbindung zwischen Körper und Geist. Wenn der Körper entspannt ist, folgt oft auch der Geist. Eine Massage kann dazu beitragen, Stresshormone zu reduzieren und den Körper in einen Zustand von Entspannung bringen. Dies wiederum kann die Stimmung heben und die mentale Klarheit fördern.
Termin vereinbaren

Regeneration nach dem Sport

mehr...
Regeneration nach dem Sport ist ist für den Körper gerade so wichtig, wie die sportliche Tätigkeit selber. Massage ist eine gute Möglichkeit, ihn dabei zu unterstützen und die Durchblutung zu erhöhen. Dadurch können Abfallprodukte wie z.B. Milchsäure schneller abtransportiert werden. Ebenfalls gelangen Nährstoffe schneller zu den Muskeln. Dies wiederum fördert den Muskelaufbau und verringert die Wahrscheinlichkeit von Muskelkater und Muskelverletzungen.
Termin vereinbaren

Muskelschmerzen und Verspannungen

mehr...
Nicht umsonst reiben wir intuitiv Körperstellen, die uns schmerzen oder verspannt sind. Oft ergibt sich zumindest kurzzeitig dadurch eine kleine Verringerung des Schmerzes. Viel effektiver wird es, wenn eine Fachperson gezielte Massagetechniken anwendet, um die Verspannungen zu lösen. Viele Menschen erleiden Verspannungen durch falsches Sitzen und zu wenig Bewegung im Alltag. Massagen können dabei als eine Form von Ausgleich dienen.
Termin vereinbaren

Vorbeugung vor Erkrankungen des Bewegungsapparates

mehr...
Eine Massage senkt den Grundspannungszustand der Muskulatur, unterstützt den Blutstrom, dehnt die Gelenkgewebe und fördert den Lymphfluss. Die Elastizität von Bändern und Sehnen wird verbessert und muskuläres Ungleichgewicht wird harmonisiert. Dies führt dazu, dass der Bewegungsapparat sich von Belastungen besser erholen kann und weniger Abnutzungserscheiungen entstehen können.
Termin vereinbaren

Über mich - Nando Rota

Über mich - Tamara Allenspach

Ein Bestandteil meiner Ausbildung zur Bewegungspädagogin war das Erlernen der klassischen Massage. Schon immer hat mich fasziniert, wie die Massage auf den ganzen Menschen wirkt.

Wie man den verschiedensten Anliegen sowohl auf körperlicher wie auch auf der psychisch- emotionalen Ebene begegnen kann, darf ich als Therapeutin immer wieder aufs Neue miterleben. Nach meiner Grundausbildung habe ich mein Wissen weiter vertieft. Als Spiraldynamik Fachkraft Level advanced und Craniosacral Therapeutin habe ich noch mal viele neue Möglichkeiten und Handfertigkeiten kennengelernt, was mir heute erlaubt, Beschwerden individuell, gezielt und ganzheitlich behandeln zu können. Qualität ist mir dabei sehr wichtig. Ich bin beim EMR-Qualitätslabel registriert, was einerseits eine gute Ausbildung mit regelmässiger Weiterbildung garantiert und andererseits die Abrechnung der Behandlungskosten über die Alternativ Zusatzversicherung erlaubt.

So verläuft eine Behandlung mit Klassischer Massage ab

Die Therapeutin begrüsst Sie und wird mit Ihnen ein kurzes Vorgespräch führen, um Ihre Bedürfnisse und eventuelle Beschwerden zu besprechen.

Sie dürfen es sich auf dem Massagebett bequem einrichten. In der Regel werden dazu die Kleider an den zu behandelnden Körperpartien ausgezogen. Sie werden mit einer Decke zugedeckt damit sie sich wohl fühlen und schön warm haben.

Während der Massage werden verschiedene Techniken angewendet, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Entspannung zu ermöglichen.

Für Rückmeldungen ist es selbstverständlich möglich, während der Massage zu sprechen. Geben Sie Feedback über den Druck, die Techniken oder eventuelle Beschwerden, damit die Massage Ihren Bedürfnissen entspricht.

Nach der Massage erhalten Sie einen Moment Zeit um in Ruhe aufzustehen und sich anzuziehen.

Die meisten Menschen fühlen sich nach einer Massage wunderbar entspannt und stressfrei.

Massagen können als einzelne Anwendung oder als regelmässigen Beitrag zur eigenen Gesundheit in Anspruch genommen werden. Besprechen Sie mit Ihrer Therapeutin, was für Ihre Situation sinnvoll und gewinnbringend ist.

Häufige Fragen

60 Minuten kosten 120.- , 30 Minuten kosten 60.-

Haben Sie eine Zusatzversicherung für Alternativ- und Komplementär Medizin? Dann vergüten die meisten Krankenkassen einen Teil der Behandlungskosten einer Massage. Für detaillierte Angaben informieren sie sich bitte im Vorfeld direkt bei ihrer Versicherung.

Dies kommt ganz auf die Ausgangslage an. Oft stellt sich bereits während der Behandlung eine Entspannung der Muskulatur ein. In Absprache mit der Therapeutin können weitere Termine vereinbart werden.

Hinweis:

Neuanmeldung Physiotherapie: Leider sind wir momentan sehr ausgelastet und können Ihnen Termine mit einer Wartefrist anbieten.

Um die Wartezeit zu überbrücken, haben wir ein grosses Angebot an Komplementärtherapien und Massage. Diese unterstützen die Ziele der Physiotherapie und mildern Schmerzen oder verbessern Beweglichkeit.

Probieren Sie es aus, wir sind gerne für Sie da!

Dieser Link führt zu einer externen Website, auf deren Inhalte die Therapiezentrum Gleis 1 AG keinen Einfluss hat. Deshalb können wir für jene Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.