Die Craniosacral Therapie hilft dem Körper, sein ursprüngliches Gesundheitspotential zu entfalten und ist eine eidgenössische anerkannte Methode der Komplementär Therapie. Sie ist eine ganzheitliche Körpertherapie, die ihren Klientinnen und Klienten sanfte Impulse zur Stärkung der innewohnenden Gesundheit anbietet. Sie unterstützt die Selbstheilungskräfte und die Findung eines neuen, gesunden Gleichgewichts im Gesamtorganismus.
Der Begriff „Craniosacral“ beschreibt im menschlichen Körper den Bereich zwischen Schädel ( lateinisch; Cranium) und Kreuzbein (lateinisch ; Sacrum). Dieser Bereich ist zentral für unsere Gesundheit. Er bildet zusammen mit der Hirn und Rückenmarkshaut eine Einheit in welcher die Rückenmarksflüssigkeit rhythmisch pulsiert.
Diese Flüssigkeit auch Cerebrospinalflüssigkeit genannt, nährt, bewegt, belebt und schützt unser Gehirn und Nervensystem.
Hinter dieser rhythmischen Bewegung ist eine Kraft, welche primäre Atmung oder Lebensatem genannt wird und all unsere Körperfunktionen reguliert.
Die Therapeutin, der Therapeut vermag mit ihren/ seinen Händen Veränderungen in diesem System wahrzunehmen. Die Therapeutin, der Therapeut kann durch ihr/ sein anatomisches Wissen, mit sanften Impulsen und mit der Ausrichtung auf das Gesunde, das Körper- System und die Selbstregulationsfähigkeit ihrer/ seiner Klientinnen und Klienten wirkungsvoll unterstützen.
Erfahre Wissenswertes aus dem Therapienzentrum Gleis 1 aus erster Hand!
Unter anderem:
Begleitend zur ärztlichen Betreuung bei:
Quelle: Cranio Suisse ®
Ein erstes Gespräch dient der Standortbestimmung, der Klärung der Bedürfnisse, sowie des therapeutischen Auftrags und des Vorgehens.
In der Craniosacral Therapie wird in Einzelbehandlungen gearbeitet
Die Behandlungen und Genesungsprozesse werden durch Gespräche begleitet und unterstützt. Doch auch das stille, rezeptive Lauschen ist ein wichtiges therapeutisches Instrument.
Die Klientin, der Klient liegt in bequemer Kleidung auf einer Behandlungsliege. Es kann jedoch auch im Sitzen,Stehen, in Bewegung oder am Boden gearbeitet werden.
Der ganze Körper wird in die Behandlung miteinbezogen. Eine Behandlung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten.
Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen orientieren sich am Genesungsprozess.
Die Haltung der Craniosacral Therapierenden ist geprägt von Empathie, Wertschätzung und Achtung der Klientin gegenüber, unabhängig ihrer lebensgeschichtlichen Prägung, der kulturellen, religiösen und sozialen Herkunft.
Die Craniosacral Therapie kann eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung nicht ersetzen, aber eine hilfreiche Ergänzung und wertvolle Unterstützung sein.
Quelle: Cranio Suisse ®
60 Minuten kosten 132.- Bei Kinder kann die Behandlung in der Praxis teilweise auch kürzer ausfallen.
Haben sie eine Zusatzversicherung für Alternativ- und Komplementär Medizin vergüten die meisten Krankenkassen einen Teil der Behandlungskosten der Methode Craniosacraltherapie. Für detaillierte Angaben informieren sie sich bitte im Vorfeld direkt bei ihrer Versicherung.
Der Therapeut orientiert sich an den laufenden Prozessen und Anliegen seiner Klientinnen und Klienten. Die Anzahl der Behandlungen kann daher sehr unterschiedlich sein.
Die Craniosacral Therapie hat sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Osteopathie (Knochenheilkunde) heraus zu einer heute weltweit etablierten, eigenständigen Methode weiterentwickelt.
Kontakte
Therapiezentrum Gleis 1 AG
Grosszelgstrasse 18
5436 Würenlos
Therapien
Hinweis:
Neuanmeldung Physiotherapie: Leider sind wir momentan sehr ausgelastet und können Ihnen Termine mit einer Wartefrist anbieten.
Um die Wartezeit zu überbrücken, haben wir ein grosses Angebot an Komplementärtherapien und Massage. Diese unterstützen die Ziele der Physiotherapie und mildern Schmerzen oder verbessern Beweglichkeit.
Probieren Sie es aus, wir sind gerne für Sie da!
Dieser Link führt zu einer externen Website, auf deren Inhalte die Therapiezentrum Gleis 1 AG keinen Einfluss hat. Deshalb können wir für jene Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.